Diese Falafel mit Zitrone müsste man eigentlich Zitronen-Aromakugeln nennen, denn hier habe ich wirklich alle Zutaten und Gewürze verarbeitet, die mir gerade in den Sinn kamen. Die Grundzutaten sind immer Kichererbsen, Zwiebeln, Mehl und in meiner Variante mit Semmelbrösel. Möchtet Ihr etwas Farbe reinbringen oder sucht Ihr einfach mal etwas Abwechslung zu diesen Falafel mit Zitrone, dann schaut Euch mal meine Erbsen-Falafel an. Das Rezept habe ich Euch verlinkt. Ich mag die Konsistenz und den Geschmack unheimlich gerne. Ich freu mich, wenn Ihr sie ausprobiert.
Zutaten für ca. 20 Kugeln oder 10 Talern:
- 200 g vorgegarte Kichererbsen
- 2 EL Semmelbrösel und 1 EL Mehl
- 70 g Zwiebeln
- 3 EL Zitronensaft
- 1 EL Sonnenblumenkerne oder Mandeln
- 20 g Petersilie
- ca. 15 Minzblätter
- 1 TL Paprikapulver
- 2 TL getrockneten, gemahlenen Koriander
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung:
Die vorgegarten Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen, grob hacken und gemeinsam mit den restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine geben. Bis zur gewünschten Konsistenz mixen und in eine Schüssel umfüllen. Nun die Masse abschmecken und nach Geschmack nachwürzen. Nun die Masse mit feuchten Händen zu Kugeln oder zu Talern formen und auf einen mit Paniermehl bestäubten Teller oder Blech legen. Die Masse sollte nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein. In diesem Fall hilft entweder etwas Mehl oder ein Esslöffel Öl. Zum Schluss eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Falafel darin goldgelb braten. Auf einem Küchenpapier ablegen, um das überschüssige Öl zu entfernen.
Die Falafel schmecken super zu einem Salat oder einfach als Snack mit verschiedenen Soßen. Hummus ist wohl der bekannteste Dip – hier geht’s zu meinen Dip-Rezepten.
Guten Appetit
Druckversion